Dr. Peter Feith

 

Dr. Peter Feith hat die Wirtschaftsuniversität Wien 1987 mit dem Magistertitel und 1990 mit dem Doktortitel abgeschlossen. Er hat 1993 die Steuerberaterlizenz und 1997 die Wirtschaftsprüferlizenz der österreichischen Kammer für Wirtschaftstreuhänder erworben, außerdem ist er der einzige Nichtslowake , der zusätzlich die slowakische Wirtschaftsprüferlizenz erlangt hat. Er spricht fließend Deutsch, Slowakisch und Englisch und versteht Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Kroatisch.

 

Peter Feith begann seine professionelle Karriere bei Ernst & Young in Wien 1989, wo er sehr rasch für komplexe Corporate Finance Projekte verantwortlich war, welche Unternehmensplanung, Projektmanagement, Restrukturierung und Steuerarbitragefinanzierungen umfassten. Außerdem umfasste sein Verantwortlichkeitsbereich auch Wirtschaftsprüfungen von Banken, Handels und Industrieunternehmen.

 

1994 war Peter Feith für Ernst & Young New York tätig wo er eine Reihe von Projekten managte welche auch die Bewertung und Analyse von komplexen derivativen Finanzprodukten umfasste. Seit 1995 war Peter Feith Managing Partner von Ernst & Young in der Slowakei, wo es ihm gelang die Umsätze bis 2002 mehr als zu versiebenfachen. Während seiner Tätigkeit bei Ernst & Young in der Slowakei war er verantwortlich für eine Vielzahl von Projekten im Bereich Due Diligence, M&A, forensische Services, Projektfinanzierung Bewertung und Steuerprojekte. Außerdem nahm er an Audits bei prestigeträchtigen Klienten wie die slowakische Nationalbank, die slowakischen Eisenbahnen, die slowakische Konsolidierungsagentur, VSZ, slowakische Sparkasse und Eximbank teil.

 

2002 hat Peter Feith beschlossen, gemeinsam mit Zuzana Barcajová die Firma Epsilon Finance Group zu gründen.

 

Peter Feith ist Sekretär des nationalen Steuerungsausschusses für die Implementierung internationaler Buchführungs- und Auditstandards in die slowakische Legislative und ist Mitglied des Kontrollkomitees der Assoziation der Fondsmanagementfirmen. Dr. Feith ist zudem Mitglied des Ostausschusses der Kammer für Wirtschaftstreuhänder.

 


NEWS

Abschaffung der flat tax in der Slowakei
Wesentliche Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer:
Mit Beginn des Jahres 2013 wurde die flat tax in der Slowakei abgeschafft. tax changes in the Slovak republic.
Es gelten in Zukunft folgende Einkommensteuersätze für natürliche Personen:
Bis zu einem Jahreseinkommen (Steuerbemessungsgrundlage) von ca 34.000 Euro: wie bisher 19%
Für die darüber hinaud gehenden Beträge: 25%
z.b.
Steuerbemessungsgrundlage/Jahr (BG) Eink.steuer in % der BG
30.000 => 5.700 => 19,0%
50.000 => 10.256 => 20,5%
100.000 => 22.856 => 22,9%
von diesen Steuerbeträgen din noch die jeweiligen individuellen Steuerabsetzbeträge und Steuerfreibéträge in Abzug zu bringen
Der Körperschaftsteuersatz für juristische Personen erhöht sich von 19% auf 23% flat




© Epsilon Finance Group 2004
Impressum